Reitpädagogische Betreuung

„Kinder sollten mehr spielen, als viele Kinder es heutzutage tun. Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist, dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben lang schöpfen kann."  - Astrid Lindgren

Was ist Reitpädagogik?

Reitpädagogik erfasst die spielerische Begegnung mit dem Pferd in seiner natürlichen Umgebung und bietet ein breites Spektrum an Erlebnismöglichkeiten. Sie unterstützt eine positive Entwicklung der kindlichen Motorik und Wahrnehmung. Sie nutzt (Gruppen-) Erfahrungen mit dem Pferd, um die Persönlichkeit und soziale Kompetenzen zu entwickeln. Im spielerischen Zu- und Umgang mit dem Pferd lässt die Reitpädagogik Förderung und Erweiterung von Kompetenzen einfach geschehen.

 

Ziele:

-      Wahrnehmungsförderung- Das Pferd in der Natur mit allen Sinnen erleben

-      Sich tragen lassen- Körperbewusstsein und Entspannung

-      Eigenen Fähigkeiten und Stärken entdecken

-      Die innere und äußere Balance zurückzugewinnen

-      Ängste überwinden und Kompetenzen erweitern

-      Emotionalen, kognitiven und sensomotorischen Bereich fördern

-      Jede Menge Spaß 

 

Die Stunden werden vorzugsweise ab einer Gruppe von 4 Kindern abgehalten, das erhöht den Spaßfaktor und fördert die sozialen Kompetenzen.